Datenschutzerklärung
Transparenz und Vertrauen bei cernovitasolariax
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
1. Allgemeine Informationen
Bei cernovitasolariax nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Finanzdienstleistungen nutzen.
Verantwortliche Stelle: cernovitasolariax, Lohstraße 25, 41469 Neuss, Deutschland. Als verantwortliche Stelle bestimmen wir über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten.
Ihre Rechte stehen bei uns im Mittelpunkt. Sie haben jederzeit die Kontrolle über Ihre persönlichen Daten und können diese Rechte uneingeschränkt ausüben.
2. Datenerhebung und -verarbeitung
2.1 Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die für den technischen Betrieb erforderlich sind. Diese Daten werden in unseren Serverprotokollen gespeichert und umfassen:
Datentyp | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|
IP-Adresse | Sicherheit und Betrieb der Website | 7 Tage |
Browser-Informationen | Optimierung der Darstellung | 30 Tage |
Zugriffszeiten | Systemanalyse und Wartung | 90 Tage |
2.2 Nutzereingaben und Kontaktdaten
Wenn Sie unsere Finanzdienstleistungen nutzen oder mit uns Kontakt aufnehmen, erheben wir verschiedene personenbezogene Daten. Die Erhebung erfolgt ausschließlich auf freiwilliger Basis und nur in dem Umfang, der für die jeweilige Dienstleistung erforderlich ist.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf einer rechtlichen Grundlage gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Art der Datenverarbeitung stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen:
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung ist erforderlich zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Dies betrifft hauptsächlich die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte der betroffenen Person überwiegen. Hierzu gehören die Gewährleistung der IT-Sicherheit und die Verbesserung unserer Dienstleistungen.
4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen moderne Verschlüsselungstechnologien, sichere Datenübertragung mittels SSL-Zertifikaten, regelmäßige Sicherheitsaudits und strenge Zugriffskontrollen. Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult.
Wir verwenden ausschließlich Server-Standorte innerhalb der Europäischen Union, um höchste Datenschutzstandards zu gewährleisten.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Wir informieren Sie umfassend über Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung.
Berichtigungsrecht
Sollten Ihre gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht auf umgehende Berichtigung oder Vervollständigung dieser Daten.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO erfüllt sind. Wir prüfen jeden Antrag individuell.
Widerspruchsrecht
Bei Datenverarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, sofern keine zwingenden Gründe dagegen sprechen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
6. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser enthalten.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Komfortzwecke. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unsere Cookie-Verwaltung nutzen.
7. Datenweitergabe und Drittanbieter
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:
Alle Auftragsverarbeiter werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur gemäß unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO zu verarbeiten.
8. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Die konkrete Speicherdauer richtet sich nach der Art der Daten und dem Verarbeitungszweck:
Vertragsdaten: Diese werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre nach Vertragsende) gespeichert.
Kommunikationsdaten: E-Mails und andere Korrespondenz werden bis zu drei Jahre nach der letzten Kontaktaufnahme aufbewahrt, sofern keine längeren Aufbewahrungspflichten bestehen.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Fassung finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand der Datenverarbeitung informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.
10. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.
Selbstverständlich können Sie sich auch direkt an uns wenden, wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten. Wir sind bemüht, alle Anfragen zeitnah und umfassend zu beantworten.
Kontakt zum Datenschutz
cernovitasolariax
Lohstraße 25
41469 Neuss, Deutschland
Telefon: +49
963 291 310
E-Mail: info@cernovitasolariax.com
Für datenschutzspezifische Anfragen
wenden Sie sich bitte direkt an:
datenschutz@cernovitasolariax.com